Shorty: Stresslevel zu Weihnachten konstant – Weihnachten wird im Schnitt mit 5,3 Personen am Heiligen Abend gefeiert
Stresslevel zu Weihnachten konstant – Weihnachten wird im Schnitt mit 5,3 Personen am Heiligen Abend gefeiert
1Pattstellung, wenn es um den Stresslevel in der Weihnachtszeit geht. 46 zu 53 Prozent zeigt der "Stress-O-Meter". Dies bedeutet, dass für 46 Prozent die Weihnachtszeit sehr bzw. eher stressig ist, die absolute Mehrheit sieht jedoch das Gegenteil und geht von einer eher nicht bzw. überhaupt nicht gestressten Phase rund um die Jahreswende aus. Diejenigen, die Freude beim Geschenkeeinkauf erleben, sind weniger gestresst als ihre soziopsychologische Gegengruppe. Im Schnitt verbringen 5,3 Personen den Heiligen Abend gemeinsam, drei Prozent der Bevölkerung alleine – in der Zielgruppe der Personen ab 60 Jahren sind es sogar sieben Prozent.
Hauptspeise am Abend: Süßes bzw. Süßspeise, gefolgt von Würstel, kalter Platte, Fisch oder auch Truthahn
2Im Langzeittrend zeigt sich eindeutig: Süßes als Hauptspeise am Heiligen Abend nimmt deutlich an Beliebtheit zu. Jede:r Vierte feiert mit einer süßen Hauptspeise, gefolgt von vielen unterschiedlichen traditionellen Gerichten. Für rund jede:n Fünfte:n ist die Wahl der Hauptspeise noch unbestimmt, jede:r Zehnte bereitet am Heiligen Abend ein Fondue zu.
Harmonie ist zumindest am Weihnachtsabend Trumpf: Für rund 8 von 10 ist der Heilige Abend ein harmonisches Beisammensein
3Weihnachten als Fest der Familie ist hoch im Kurs, nur drei Prozent feiern dieses Fest überhaupt nicht. Entgegen der oftmals stereotypen Annahme, dass sich die Familien, Freund:innen und Partner:innen des Öfteren in den Haaren liegen, zeigt sich ein sehr harmonisches Bild. 83 Prozent der Befragten geben an, dass Weihnachten im engeren Umfeld von Harmonie und nicht von Streitigkeiten geprägt ist.
Dokumentation
Zeitraum der Umfrage: 16. Oktober – 6. November 2024
Sample: n=1.031 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Quotaauswahl, face-to-face, Mehr-Themen-Umfrage, IMAS International Eigenstudie
Archiv-Nummer der Umfrage: 024102
Vollständiger Report mit zusätzlichen Charts
Diese Reports könnten Sie auch interessieren
-
04 | 2025
Parallelschwung der Grundstimmung im Trendverlauf in den Nachbarländern Deutschland und Österreich
AT: IMAS International Eigenstudie, Zeitraum der Umfrage: 6. – 27. November 2024Mehr erfahren
-
03 | 2025
Im sozialen Kreis der Freunde findet sich die erste Liebe – Freundschaften und Partys sind die "Touchpoints" der Beziehungen
Zeitraum der Umfrage: 16. Dezember 2024 – 8. Jänner 2025Mehr erfahren
-
02 | 2025
Social Media Generation – 8 von 10 Österreicher:innen nutzen Social Media Plattformen – Altersgefälle deutlich spürbar
Zeitraum der Umfrage: 6. – 27. November 2024Mehr erfahren
-
01 | 2025
Prosit 2025: Hoffnungen für das neue Jahr: Gesundheit, Frieden und Weiterentwicklung im eigenen Leben
Zeitraum der Umfrage: 6. – 27. November 2024Mehr erfahren