Nr 14 | 26.06.2025

Für rund 50 Prozent existiert anderes "Leben" außerhalb der Erde, rund jede:r Sechste geht von intelligenteren Lebenswesen aus

Für rund 50 Prozent existiert anderes "Leben" außerhalb der Erde, rund jede:r Sechste geht von intelligenteren Lebenswesen aus

1

Grundsätzlich schließen rund zwei Fünftel der Österreicher:innen ab 16 Jahren jegliche anderen Lebensformen außerhalb unseres Planeten eindeutig aus. Weitere neun Prozent können sich dazu keine Meinung bilden. Für die Hälfte der Befragten ist diese Situation aber nicht eindeutig, rund 50 Prozent gehen somit von der Existenz anderer Lebewesen außerhalb der Erde aus. Menschen mit geringerer formeller Bildung und Personen aus den ländlichen Regionen schließen diese Existenz überdurchschnittlich häufig aus.

5 Prozent der Bevölkerung haben bereits UFOs gesehen, 19 Prozent meinen, dass wir in den nächsten 50 Jahren Kontakt haben werden

2

Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung ist der Meinung, bereits einmal ein UFO gesehen zu haben, die große Mehrheit der Österreicher:innen verneint dies. Städter:innen, Personen mit formell höherer Bildung und Personen ab 60 Jahren äußern diese Sichtung etwas häufiger als ihre soziodemographischen Gegengruppen. Rund 20 Prozent halten es für zumindest eher wahrscheinlich, dass es in den kommenden fünf Jahrzehnten zu Kontakt mit Außerirdischen bzw. Aliens kommen wird. 15 Prozent der Bevölkerung gehen davon aus, dass bereits Außerirdische auf der Erde gelandet sind. Besonders ungewöhnlich an den Menschen wären für Außerirdische am ehesten unser Aussehen und unser Verhalten.

Nur noch zwei Fünftel glauben an einen Gott, ein Drittel an keine höhere Macht, ein weiteres Fünftel glaubt an eine spirituelle Energie

3

Viele Religionsgruppen bedauern in der aktuellen Gegenwartsgesellschaft eine sinkende Anzahl an Kirchenbesucher:innen, eine schwächere Bindung zur Glaubensgemeinschaft und eine Art Privatisierung des Glaubens. Der aktuelle Report zeigt, dass der Glaube an Gott keine Mehrheitsmeinung ist. Unter denjenigen, die an einen Gott glauben, befinden sich deutlich häufiger die Generation 60+, Frauen und Personen mit höherer formeller Bildung. Für 22 Prozent gilt ein anderes spirituelles Kraftfeld als Orientierungspunkt im Leben.


Dokumentation

Zeitraum der Umfrage: 4. – 28. April 2025

Sample: n=1.015 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Quotaauswahl, face-to-face, Mehr-Themen-Umfrage, IMAS International Eigenstudie

Archiv-Nummer der Umfrage: 025041

Vollständiger Report mit zusätzlichen Charts

Diese Reports könnten Sie auch interessieren

Alle anzeigen