Im sozialen Kreis der Freunde findet sich die erste Liebe – Freundschaften und Partys sind die "Touchpoints" der Beziehungen
Im sozialen Kreis der Freunde findet sich die erste Liebe – Freundschaften und Partys sind die "Touchpoints" der Beziehungen
1Rund um den Valentinstag ging das IMAS Institut der Frage nach, wo man seine erste "große" Liebe kennengelernt hat. Dabei hat der Freundeskreis eine enorme Bedeutung. Durch Freunde, auf Partys und bei der Ausbildung kommt es am häufigsten zur ersten Partnerschaft. Dating Apps spielen in der Gesamtbefragung eine untergeordnete Rolle, nur bei Personen zwischen 16 und 34 Jahren ist die Ausprägung überdurchschnittlich hoch. Im Urlaub wird kaum die erste feste Beziehung geschlossen.
Die aktuelle Beziehung wurde wiederum im Freundeskreis geschlossen, der Arbeitsplatz gilt aber auch als "Partnerbörse"
2Wie soeben geschildert, scheint der Freundeskreis – auch beim neuen Anlauf der aktuellen Partnerschaft – eine zentrale Rolle gespielt zu haben. Besonders sticht in dieser Abfrage der Arbeitsplatz hervor und nimmt den zweithäufigsten Ausgangsort einer Beziehung ein. Wiederum sind Dating Apps nicht der zentrale Kanal für die aktuelle feste Beziehung, die nicht die erste Liebe ist.
Etwa jede:r Vierte ist noch mit seiner ersten großen Liebe zusammen, rund ein Viertel hat aktuell keine feste Beziehung
3Genau genommen sind es 26 Prozent, die noch mit ihrer ersten großen Liebe zusammen sind und ihre Partnerschaft somit über längere Zeit aufrechterhalten konnten. Rund jede:r vierte Österreicher:in ist aktuell in keiner festen Beziehung.
Dokumentation
Zeitraum der Umfrage: 16. Dezember 2024 – 8. Jänner 2025
Sample: n=1.013 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Quotaauswahl, face-to-face, Mehr-Themen-Umfrage, IMAS International Eigenstudie
Archiv-Nummer der Umfrage: 424009
Vollständiger Report mit zusätzlichen Charts
Diese Reports könnten Sie auch interessieren
-
09 | 2025
Zwei Fünftel sagen: "Es geht mir finanziell schlechter als noch vor fünf Jahren" und ebenso viele sparen mehr als vor fünf Jahren
Zeitraum der Umfrage: 5. – 28. März 2025Mehr erfahren
-
08 | 2025
Grundstimmung: Nur jede:r Dritte zuversichtlich - im Langzeittrend unterdurchschnittlich
Zeitraum der Umfragen: 1972 – 2025Mehr erfahren
-
07 | 2025
ÖVA 2024: Tägliche Internet-Nutzung in 24 Jahren mehr als vervierfacht – Siegeszug von Social Media geht weiter
Zeitraum der Umfrage: August 2023 – Juni 2024Mehr erfahren
-
06 | 2025
Geld macht doch glücklich! Im Verhältnis von 58 zu 32 macht ein Hauptgewinn im Lotto das Leben glücklicher
Zeitraum der Umfrage: 8. – 29. Jänner 2025Mehr erfahren