Shorty: Weltsprachentag: Bedeutung der Mehrsprachigkeit hoch, Sehnsucht nach mehr…
Weltsprachentag: Bedeutung der Mehrsprachigkeit hoch, Sehnsucht nach mehr…
1Rund drei von vier Österreicher:innen ab 16 Jahren halten die Fremdsprachenkompetenz für wichtig, nur jede:r Fünfte ist gegenteiliger Meinung. Jüngere Personen, Menschen mit formell höherem Bildungsgrad und Personen mit Migrationshintergrund betonen die Wichtigkeit von Mehrsprachigkeit überdurchschnittlich häufig. Fast jede:r Zweite würde gerne mehr Sprachen beherrschen.
Zwei Drittel glauben nicht, dass die KI den Spracherwerb überflüssig macht
2Übersetzungsprogramme und Apps, die rasch Texte und Gespräche mithilfe von künstlicher Intelligenz von einer Sprache in eine andere Sprache übersetzen können, werden in den Augen der Bevölkerung den Spracherwerb nicht überflüssig machen. 44 Prozent können mindestens zwei Sprachen auf Level B1-C2.
Trend: Anglizismen sind weiterhin störend, aber nicht mehr so stark wie 2002
3Anglizismen, also Ausdrücke, die aus der englischen Sprache ins Deutsche übernommen wurden, sind in den Augen der Österreicher:innen immer noch störend. Etwa jede:r Zweite findet die Tatsache, dass vieles in englischen Worten und Sätzen ausgedrückt wird, auch wenn es dafür treffende deutsche Wörter gibt, als störend. Rund ein Drittel findet Gefallen daran, dies hat sich im Trend um elf Prozentpunkte erhöht.
Dokumentation
Zeitraum der Umfrage: 5. – 26. Juni 2024
Sample: n=1.029 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Quotaauswahl, face-to-face, Mehr-Themen-Umfrage, IMAS International Eigenstudie
Archiv-Nummer der Umfrage: 024061
Vollständiger Report mit zusätzlichen Charts
Diese Reports könnten Sie auch interessieren
-
10 | 2025
Veränderungswirkung in der Arbeitswelt: Knappe Mehrheit denkt dabei an KI, digitale Kommunikation, Automatisierung & Erreichbarkeit
Zeitraum der Umfrage: 5. – 27. Februar 2025Mehr erfahren
-
09 | 2025
Zwei Fünftel sagen: "Es geht mir finanziell schlechter als noch vor fünf Jahren" und ebenso viele sparen mehr als vor fünf Jahren
Zeitraum der Umfrage: 5. – 28. März 2025Mehr erfahren
-
08 | 2025
Grundstimmung: Nur jede:r Dritte zuversichtlich - im Langzeittrend unterdurchschnittlich
Zeitraum der Umfragen: 1972 – 2025Mehr erfahren
-
07 | 2025
ÖVA 2024: Tägliche Internet-Nutzung in 24 Jahren mehr als vervierfacht – Siegeszug von Social Media geht weiter
Zeitraum der Umfrage: August 2023 – Juni 2024Mehr erfahren