Nr 01 | 07.01.2025

Prosit 2025: Hoffnungen für das neue Jahr: Gesundheit, Frieden und Weiterentwicklung im eigenen Leben

Prosit 2025: Hoffnungen für das neue Jahr: Gesundheit, Frieden und Weiterentwicklung im eigenen Leben

1

Die Erwartungen an das kommende Jahr 2025 sind groß. In dieser Frage mit offener Antwortmöglichkeit werden vor allem die eigene Gesundheit, der Frieden und die positive Weiterentwicklung im eigenen Leben als zentrale Hoffnungen genannt. Manche Hoffnungsthemen wie Gesundheit usw. sind relativ konstant, andere wiederum hängen von den aktuellen Herausforderungen ab. Beispielsweise war von 2020 bis 2022 die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie und die damit verbundene Rückkehr zur Normalität sehr groß.

Jede:r Zweite geht davon aus, dass die aktuellen Krisenherde bis Ende 2026 gelöst sind

2

51 Prozent der Österreicher:innen gehen davon aus, dass in den kommenden zwei Jahren viele Krisenherde deutlich kleiner sind bzw. Österreich wirtschaftlich gesehen wieder in ruhigeren Gewässern unterwegs ist. Sieben Prozent glauben aber überhaupt nicht mehr an eine Rückkehr zur früheren wirtschaftlichen Situation, rund jede:r Fünfte kann dazu gar nichts sagen.

Sorgenfalten: Teuerung, Kriege und Migration

3

Die Sorgenfalten sitzen teilweise tief bei Herrn und Frau Österreicher. Jede:r Zweite macht sich über die Teuerung sehr starke Sorgen, danach folgen die Kriege und Konflikte in der Ukraine und dem Nahen Osten. Auch die Zuwanderung, die politische und die wirtschaftliche Lage in Österreich sind Sorgenthemen.


Dokumentation

Zeitraum der Umfrage: 6. – 27. November 2024

Sample: n=1.019 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Quotaauswahl, face-to-face, Mehr-Themen-Umfrage, IMAS International Eigenstudie

Archiv-Nummer der Umfrage: 024111

Vollständiger Report mit zusätzlichen Charts

Diese Reports könnten Sie auch interessieren

Alle anzeigen