Shorty: Der Optimismus kommt zurück – aktuelles Ergebnis zeigt Trend zu mehr Zuversicht, wenn auch unterdurchschnittlich
Shorty: Der Optimismus kommt zurück – aktuelles Ergebnis zeigt Trend zu mehr Zuversicht, wenn auch unterdurchschnittlich
Der Optimismus kommt zurück – aktuelles Ergebnis zeigt Trend zu mehr Zuversicht, wenn auch unterdurchschnittlich
1Aktuell messen wir eine Zuversicht auf die kommenden Monate von 41 Prozent. Dies ist im Krisenmodus der letzten Jahre der drittbeste Monatswert und bestätigt das Ergebnis aus dem Mai 2024. Insgesamt steigt die Zuversicht seit Oktober 2022 deutlich und stetig an. Die Sorgenfalten gehen sichtbar zurück. Ob dies wirklich eine Trendumkehr ist, kann noch nicht eindeutig festgestellt werden, da bleibt nur, die kommenden weiteren Messungen abzuwarten. Diese Entwicklung erstreckt sich homogen nahezu gleichförmig über alle soziodemografischen Gruppen. Im Langzeittrend ab 1972 ist das aktuelle Zuversichtsergebnis allerdings leicht unterdurchschnittlich.
Dokumentation
Zeitraum der Umfrage: 1972 - 2024
Sample pro Messung: n~1.000 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Quotaauswahl, face-to-face, Mehr-Themen-Umfrage, IMAS International Eigenstudie
Vollständiger Report mit zusätzlichen Charts
Diese Reports könnten Sie auch interessieren
-
22 | 2025
Trotz der Herausforderungen machen Weihnachtseinkäufe richtig Freude – Rund der Hälfte machen die Einkäufe für den 24.12. Spaß
Zeitraum der Umfrage: 15. Oktober – 4. November 2025Mehr erfahren
-
21 | 2025
Typisch österreichischer Haushalt: Toaster, TV-Gerät, Computer und Kaffeemaschine dürfen nicht fehlen
Zeitraum der Umfrage: August 2024 – Juni 2025Mehr erfahren
-
20 | 2025
Knapp jede:r sechste Österreicher:in ist Premiumkäufer:in!
Zeitraum der Umfrage: August 2024 – Juni 2025Mehr erfahren
-
19 | 2025
Führung heißt vor allem Fachkenntnis und Orientierung - Positives Feedback der Mitarbeiter:innen an die direkte Führungskraft
Zeitraum der Umfrage: 7. – 30. Mai 2025Mehr erfahren