Shorty: Der Optimismus kommt zurück – aktuelles Ergebnis zeigt Trend zu mehr Zuversicht, wenn auch unterdurchschnittlich
Der Optimismus kommt zurück – aktuelles Ergebnis zeigt Trend zu mehr Zuversicht, wenn auch unterdurchschnittlich
1Aktuell messen wir eine Zuversicht auf die kommenden Monate von 41 Prozent. Dies ist im Krisenmodus der letzten Jahre der drittbeste Monatswert und bestätigt das Ergebnis aus dem Mai 2024. Insgesamt steigt die Zuversicht seit Oktober 2022 deutlich und stetig an. Die Sorgenfalten gehen sichtbar zurück. Ob dies wirklich eine Trendumkehr ist, kann noch nicht eindeutig festgestellt werden, da bleibt nur, die kommenden weiteren Messungen abzuwarten. Diese Entwicklung erstreckt sich homogen nahezu gleichförmig über alle soziodemografischen Gruppen. Im Langzeittrend ab 1972 ist das aktuelle Zuversichtsergebnis allerdings leicht unterdurchschnittlich.
Dokumentation
Zeitraum der Umfrage: 1972 - 2024
Sample pro Messung: n~1.000 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Quotaauswahl, face-to-face, Mehr-Themen-Umfrage, IMAS International Eigenstudie
Vollständiger Report mit zusätzlichen Charts
Diese Reports könnten Sie auch interessieren
-
10 | 2025
Veränderungswirkung in der Arbeitswelt: Knappe Mehrheit denkt dabei an KI, digitale Kommunikation, Automatisierung & Erreichbarkeit
Zeitraum der Umfrage: 5. – 27. Februar 2025Mehr erfahren
-
09 | 2025
Zwei Fünftel sagen: "Es geht mir finanziell schlechter als noch vor fünf Jahren" und ebenso viele sparen mehr als vor fünf Jahren
Zeitraum der Umfrage: 5. – 28. März 2025Mehr erfahren
-
08 | 2025
Grundstimmung: Nur jede:r Dritte zuversichtlich - im Langzeittrend unterdurchschnittlich
Zeitraum der Umfragen: 1972 – 2025Mehr erfahren
-
07 | 2025
ÖVA 2024: Tägliche Internet-Nutzung in 24 Jahren mehr als vervierfacht – Siegeszug von Social Media geht weiter
Zeitraum der Umfrage: August 2023 – Juni 2024Mehr erfahren