Social Media Generation – 8 von 10 Österreicher:innen nutzen Social Media Plattformen – Altersgefälle deutlich spürbar
Social Media Generation – 8 von 10 Österreicher:innen nutzen Social Media Plattformen – Altersgefälle deutlich spürbar
18 von 10 Österreicher:innen haben in der letzten Woche zumindest eine der elf abgefragten Social Media Plattformen genutzt. Kernplayer ist WhatsApp, gefolgt von YouTube und Facebook. In der jüngeren Zielgruppe spielen im Vergleich vor allem YouTube, TikTok und Instagram häufiger eine große Rolle. Im Schnitt werden 2,6 der abgefragten Apps genannt, die Altersgruppe von 16 bis 34 Jahren nutzt im Schnitt deutlich mehr Apps. Genau genommen sind es in dieser Altersgruppe 57 Prozent, die mindestens vier dieser Apps nutzen. Männer und Frauen nutzen ähnlich viele Apps, Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten ebenso.
H&M und C&A sind die spontan bekanntesten Modehändler:innen, ebenso dominieren sie auch die gestützte Markenabfrage
2Der Modehandel ist unter Druck gekommen, neben den Veränderungen im Einkaufsverhalten ist vor allem die Anzahl an Mitbewerber:innen national und international enorm. Dies zeigt die spontane Markenabfrage. Auch wenn hier H&M und C&A dominieren, nennt mehr als ein Drittel der Befragten kleinere Modellabels.
Junge Zielgruppe ist deutlich modeaffiner, die "4+ App-Nutzer:innen" zeigen eine verstärkte Markenaffinität
3Die aktuellen Daten zeigen, dass die jungen Menschen deutlich modeaffiner sind. Neben der spontanen Nennungshäufigkeit zeigt sich dies auch in der gestützten Abfrage. Es werden deutlich mehr Marken genannt. Wie bereits erwähnt ist diese Zielgruppe auch besonders App-affin, somit überrascht es nicht, dass "4+ App-Nutzer:innen" auch deutlich mehr Markenbewusstsein aufweisen. Es zeigt sich, dass neben dem Alter auch der Kommunikationskanal einen wesentlichen Aspekt für die Markenbekanntheit in dieser Branche darstellt.
Dokumentation
Zeitraum der Umfrage: 6. – 27. November 2024
Sample: n=1.019 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Quotaauswahl, face-to-face, Mehr-Themen-Umfrage, IMAS International Eigenstudie
Archiv-Nummer der Umfrage: 024111
Vollständiger Report mit zusätzlichen Charts
Diese Reports könnten Sie auch interessieren
-
09 | 2025
Zwei Fünftel sagen: "Es geht mir finanziell schlechter als noch vor fünf Jahren" und ebenso viele sparen mehr als vor fünf Jahren
Zeitraum der Umfrage: 5. – 28. März 2025Mehr erfahren
-
08 | 2025
Grundstimmung: Nur jede:r Dritte zuversichtlich - im Langzeittrend unterdurchschnittlich
Zeitraum der Umfragen: 1972 – 2025Mehr erfahren
-
07 | 2025
ÖVA 2024: Tägliche Internet-Nutzung in 24 Jahren mehr als vervierfacht – Siegeszug von Social Media geht weiter
Zeitraum der Umfrage: August 2023 – Juni 2024Mehr erfahren
-
06 | 2025
Geld macht doch glücklich! Im Verhältnis von 58 zu 32 macht ein Hauptgewinn im Lotto das Leben glücklicher
Zeitraum der Umfrage: 8. – 29. Jänner 2025Mehr erfahren